Mögliche Ursachen für Muskelschmerzen

Muskelschmerzen, auch Myalgie oder myofasziales Schmerzsyndrom (MPS) genannt, entstehen durch Entzündungen in den Weichteilen des Körpers.

Muskelschmerzen können durch viele verschiedene Probleme, Verletzungen oder Erkrankungen verursacht werden und sich als zufällige, stechende Schmerzen oder als ständiger, tiefer Schmerz äußern. Die Schmerzen können lokal begrenzt sein oder im ganzen Körper auftreten. Muskelkater kann kurzzeitig oder chronisch sein.

Hier sind einige mögliche Ursachen für Muskelschmerzen:

Zerrungen, Überanstrengung und Verletzungen

Dies sind die häufigsten Ursachen für Muskelschmerzen. In diesen Fällen sind die Muskelschmerzen in der Regel auf wenige Muskeln oder einen kleinen Bereich des Körpers beschränkt.

Zerrungen treten auf, wenn Sehnen über ihre normale Belastbarkeit hinaus gedehnt werden, beispielsweise bei einem Sturz oder einer plötzlichen Drehbewegung, und verursachen Schmerzen, die einige Tage oder länger anhalten können. Überanstrengung, bei der der Körper zu stark beansprucht wird, wie z. B. langes Stehen oder ein intensives Training im Fitnessstudio, kann ein bis zwei Tage lang Muskelkater verursachen. Verletzungen oder harte Schläge können zu Blutergüssen, Schwellungen und Muskelschmerzen führen. Andere Arten von Verletzungen, die zu Muskelschmerzen führen, sind Bauch- oder Rückenverspannungen, Knochenbrüche, Überbeanspruchung durch wiederholte Bewegungen und Sehnenentzündungen.

Muskelkater Muskelschmerz

Stress und Anspannung

Psychischer oder physischer Stress kann sich in Form von Myalgie auf den Körper auswirken. Diese Muskelschmerzen entstehen, weil sich der Körper als Schutzmassnahme gegen mögliche Verletzungen bei Stress anspannt. Länger anhaltender oder chronischer Stress kann zu einer dauerhaften Muskelverspannung führen, die oft Muskelkater verursacht. Diese Art von Schmerzen ist typischerweise am stärksten in den Schultern, im Nacken und im Kiefer zu spüren.

Eine schlechte Körperhaltung kann Muskelschmerzen verursachen

Stehen, Sitzen oder Sport mit einer schlechten Haltung können bestimmte Muskeln belasten und Muskelschmerzen verursachen. Diese Muskelschmerzen sind oft am stärksten im oberen und unteren Rückenbereich zu spüren.

Infektion

Myalgie, die im ganzen Körper auftritt, wird meist durch eine Infektion wie Grippe verursacht. Andere Infektionen sind Lungenentzündung, Malaria, Polio, Lyme-Borreliose oder andere bakterielle oder virale Infektionen. Muskelkater kann auch mit anderen Symptomen wie Übelkeit, Fieber und geschwollenen Lymphknoten einhergehen.

Medikamente

Muskelschmerzen können auch eine Nebenwirkung von bestimmten Medikamenten, Behandlungen oder Drogen sein. Dazu gehören Statine, ACE-Hemmer, Chemotherapie, Strahlentherapie oder Kokain. In manchen Fällen liegt das daran, dass Muskelschmerzrezeptoren aktiviert werden oder eine Entzündung um die Muskelzellen herum ausgelöst wird.

Dehydrierung

Wenn du generell zu wenig Wasser trinkst, kann das zu Muskelschmerzen oder Krämpfen führen. Auch nach dem Sport kann Dehydrierung die Muskelkater verstärken.

Schlaf

Schlechter Schlaf raubt dem Körper wichtige Erholung, die er braucht, um optimal zu funktionieren. Schlafmangel kann daher dazu führen, dass sich der Körper erschöpft anfühlt und oft Muskelschmerzen auftreten.

Nährstoffmangel

Muskelschmerzen oder -beschwerden können durch Mangelernährung verursacht werden. Ein Mangel an Vitamin D kann Muskelschmerzen verursachen, und Anämie kann zu Krämpfen und Muskelkater führen.

Autoimmunerkrankungen

Das Immunsystem des Körpers kann fälschlicherweise Bedrohungen im Körper wahrnehmen und gesunde Zellen angreifen; dies wird als Autoimmunerkrankung bezeichnet. Viele dieser Erkrankungen, wie Multiple Sklerose, Lupus und Polymyositis, können Muskelschmerzen verursachen.

SportPat.ch Pflaster Freedom ist ein Pharma freie Alternative gegen Schmerzen

Neuromuskuläre Störungen

Diese Art von Störungen, wie Muskeldystrophie oder amyotrophe Lateralsklerose (ALS oder Lou-Gehrig-Syndrom), betreffen speziell die Muskeln und die sie steuernden Nerven und verursachen oft Muskelschmerzen und -schwäche. In den meisten Fällen sind Muskelschmerzen nicht ernst und eine einfache Behandlung hilft. Du solltest aber einen Arzt aufsuchen, wenn die Muskelschmerzen zusammen mit Brustschmerzen, Fieber, Problemen mit der Blase, Muskelschwäche, neuen oder schlimmer werdenden Schmerzen oder Taubheitsgefühl/Kribbeln in den Gliedmaßen auftreten.

Die Infos in diesem Artikel dienen nur zu Bildungszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Wenn du Bedenken bezüglich deiner Gesundheit hast, solltest du einen qualifizierten Arzt um Rat fragen. Sprich immer mit deinem Arzt oder einer anderen qualifizierten medizinischen Fachkraft, bevor du eine Behandlung beginnst oder änderst.

0 replies

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert